KB OpenBIB

Komparative Analyse und Kuratierung Deutscher Metadaten in Offenen Bibliometriedaten

Projektbeschreibung

Ziel des Entwicklungsprojektes ist der Aufbau einer offenen Bibliometriedatenbank innerhalb des Kompetenznetzwerks Bibliometrie. Dadurch wird die Möglichkeit für die Wissenschafts- und Hochschulforschung geschaffen, zur Förderung des Open-Science-Gedankens innovative und offene Datenquellen als Alternative zu den proprietären Bibliometriedatenbanken zu nutzen. Gleichzeitig verspricht der Aufbau einer frei zugänglichen Bibliometriedatenbank ein eigenständiges Analysepotential im Hinblick auf solche Publikationsorte und -weisen, die in den proprietären Daten nicht abgedeckt sind.

Projektziele

Konkret wird innerhalb des Kompetenznetzwerks Bibliometrie eine offene Bibliometriedatenbank auf der Basis von OpenAlex kooperativ aufgebaut. Dabei verfolgt das Verbundprojekt der KB-Partner SUB Göttingen, Universität Bielefeld, FZ Jülich, GESIS und DZHW in Zusammenarbeit mit dem KB-Hosting Partner FIZ Karlsruhe und unter Einbezug weiterer KB-Partner folgende aufeinander abgestimmte Teilziele:

  1. Datenbankbereitstellung: Bereitstellung einer freien und maschinenlesbaren Entwickler-Instanz der Bibliometriedatenbank OpenAlex als Grundlage für die Kuratierung deutscher Publikationsdaten unter Nutzung einer offenen Lizenz.
  2. Datenbankvergleich: Vergleichende Analyse der Abdeckung und Qualität der offenen Bibliometriedatenbank OpenAlex gegenüber den proprietären Datenbanken (Culbert et al. 2024).
  3. Datenkuratierung: Entwicklung und Anwendung technischer Verfahren zur Kuratierung der Metadaten von Publikationen, die unter Beteiligung von Autor*innen deutscher Forschungseinrichtungen entstanden sind.
  4. Vernetzung und Verwertung: Identifizierung von nationalen und internationalen Nachnutzungsmöglichkeiten.
Back to top

Referenzen

Culbert, J., A. Hobert, N. Jahn, N. Haupka, M. Schmidt, P. Donner, and P. Mayr. 2024. Reference Coverage Analysis of OpenAlex compared to Web of Science and Scopus.” preprint. https://arxiv.org/abs/2401.16359.